14.05. bis 21.05.2022 // In die Normandie für eine Woche
Die Franken, die sich nach den Römern in Gallien niedergelassen und so das „Reich der Franken“ geschaffen haben, bekamen im Nordwesten Anfang des 9. Jahrhunderts überraschend Besuch aus dem Norden: Die Wikinger auf ihren wendigen und zugleich hochseetauglichen Booten landeten an dieser Küste, segelten dann sogar die Flüsse aufwärts – und blieben! Denn es gefiel ihnen hier. So kam es nach vielen Auseinandersetzungen zu einer kulturellen Durchmischung: Die Normandie war geboren!
Ein Wandteppich aus dem 11. Jahrhundert, ausgestellt im Städtchen Bayeux, erzählt unter anderem diese Entdecker-Geschichte und ist selbst eine kulturgeschichtliche Entdeckung! Denn vieles an Lebensgewohnheiten und Ereignissen seiner Zeit wird in liebevollen Details auf ihm abgebildet. Diesen und die Wirklichkeit selbst wollen wir gerne auf uns wirken lassen und stolpern dabei auch über eine wichtige Epoche unserer Weltkriegszeitgeschichte. Denn an dieser Stelle landeten auch die Alliierten, als sie begannen, die Vorherrschaft des Dritten Reiches zurückzudrängen. Auch für diesen Teil unserer Geschichte nehmen wir uns Zeit auf dieser Reise.
Reiseverlauf:
Am Samstag 14.5. fahren wir über die Vogesen, durch die Champagne und südlich an Paris vorbei, bis wir hinter Paris die Normandie und am Spätnachmittag Collleville sur Mer erreichen, wo wir im Clubdorf direkt am Meer gelegen unsere Bungalows beziehen und den ersten Abend genießen.
Am Sonntag 15.5. fahren wir durch die nähere Umgebung und besuchen einen der Orte, an dem die Alliierten an Land gingen, sowie einen Soldatenfriedhof. Anschließend fahren wir nach Bayeux, besichtigen die Innenstadt und am Nach-mittag den berühmten Wandteppich im „Musée de la Tapisserie de Bayeux“. Am frühen Abend kehren wir noch Colleville zurück, damit Sie noch etwas Zeit für einen Spaziergang am Meer haben.
Am Montag 16.5. fahren wir übers Land durch schöne Dörfer nach Honfleur, der Stadt an der Mündung der Seine mit dem mittelalterlichen Hafenflair. Dort verbringen wir den Tag, bis wir nachmittags an der Küste entlang zurückfahren.
Am Dienstag 17.5.besuchen wir die Stadt Caen, wo wir die schöne Altstadt besichtigen können. Auf der Heimreise fahren wir nach Arromanches, der Stadt am Meer, wo die Alliierten einen Hafen auf offenem Meer errichteten, der in Teilen noch zu sehen ist und heute oberhalb der Stadt eine Gedenkstätte für die Befreiung Frankreichs errichtet wurde.
Am Mittwoch 18.5. legen wir eine größere Tagesetappe zurück, um Le Havre, die nach Weltkriegszerstörungen in den 1950er Jahren wieder aufgebaute Stadt, und Etretat, eine wunderschön am Meer gelegene Stadt, zu besuchen.
Am Donnerstag 19.5. fahren wir in östliche Richtung entlang der Küste ins Cotentin, dem nordwestlichen Zipfel Frank-reichs: Kurz vor Mittag erreichen wir Cherbourg, besteigen dort ein Boot für eine Besichtigung des Hafenbeckens (etwas anderes als ein Hamburger Hafen) und haben anschließend Zeit, den Anlegeplatz der Titanic und ihre Geschichte, sowie weitere Sehenswürdigkeiten zu betrachten.
Am Freitag 20.5. nehmen wir Straßen ins Landesinnere unter die Räder und fahren zum kleinen Ort Camembert, wo wir anschließend eine Käserei in der Nähe besichtigen.
Am Samstag 21.5. treten wir nach dem Frühstück die Heimreise an, besuchen unterwegs noch ein kleines Städtchen und erreichen gegen 21.00 Uhr den Raum Freiburg. (Änderungen des Programms vorbehalten.)
UNSER HOTEL: Club des französischen Reiseveranstalters Belambra namens „Colleville sur Mer”, auch “Ohama-Beach” genannt. (www.belambra.fr)
Leistungen:
Fahrt in gepflegtem Reisebus mit WC, Klimaanlage und großem Sitzabstand.
7 Übernachtungen mit Halbpension im Club „Colleville sur Mer“.
Eintritt ins Museum "Tapisserie des Bayeux".
Einführungen in die als Gruppe besuchten Orte.
Aushändigung eines Sicherungsscheines, der bei Insolvenz eines Leistungsträgers (Busunternehmer, Hotel usw.) die Fortsetzung der Reise ermöglicht.