Reiseverlauf:
Sonntag 13.8.: Fahrt bis Hannover mit Besuch eines schönen am Weg gelegenen Ortes. Gegen Abend Hotelbezug und Abendessen.
Montag 14.8.: Fahrt nach Kiel mit Stadtbesichtigung. Nachmittags Einschiffen auf der Fähre und Abendessen an Bord. Über Nacht fährt uns die Fähre nach Göteborg in Schweden.
Dienstag 15.8.: Nach dem Frühstück an Bord der Fähre fahren wir mit dem Bus über Südschweden in östliche Richtung, vorbei an Boras und der „Streichholzstadt“ Jönköping und mit einem Halt in Gränna (der Stadt mit den rot-weißen Pfefferminzstangen!). Danach weiter über Norrköping und Nyköping nach Stockholm, das wir mit einer Stadtrundfahrt kennenlernen. Leider fehlt uns die Zeit für eine ausgiebige „Kennlernrunde“ mit dieser Stadt, da wir abends bereits die nächste Fähre besteigen, die uns über Nacht nach Turku in Finnland bringt.
Mittwoch 16.8.: Wiederum nach dem Frühstück an Bord der Fähre verlassen wir das Schiff und fahren durch Finnland über eine wunderschöne Seenlandschaft. Heute bietet uns der Tag den großen Kontrast zum so belebten Mitteleuropa bei uns Zuhause oder wie Gestern in Schweden. Vorbei an den Städten Rauma und Pori nach Vaasa. Gegen Abend erreichen wir Oulu, wo wir unser Hotel beziehen.
Donnerstag 17.8.: Heute überqueren wir den Polarkreis und erreichen so das Land der Mitternachtssonne. Dort ist in Rovaniemi der Weihnachtsmann Zuhause - nun ja, er wird im August Urlaub haben. Fahren wir daher weiter durch die die finnische Tundra und lassen uns von der menschenleeren Schönheit der Gegend beeindrucken. Hotelbezug in Saariselkä.
Freitag 18.8.: Bei Karigasniemi reisen wir nach Norwegen ein und besuchen dort den Sapmi-Park (Eintritt inklusive), um das Volk der Samen kennen zu lernen. Anschließend durchqueren wir das Gebiet, das von Rentierherden bewohnt ist und erreichen nachmittags das Hotel in Honningsvag, bevor wir abends das Nordkap (Eintritt inklusive) besuchen.
Samstag 19.8.: Heute fahren wir an einer fjordartig durchzogenen Küstenlinie entlang – und müssen dann doch eine Fähre nutzen, sonst hört es mit dem Zickzack nicht mehr auf: Wir erreichen Tromso und haben freie Zeit für die Entdeckung dieser Stadt, zum Beispiel für die Eismeerkathedrale.
Sonntag 20.8.: Weiter geht es mit Ausblicken aufs Meer, wie es sich in Fjorden zeigt – und hüpfen ab Bjerkvik von Insel zu Insel bis wir Raftsundbrua auf der Inselgruppe der Lofoten erreichen. Dort bleiben wir für 2 Nächte und haben somit auch am
Montag 21.8.: Zeit für diese Insel: Wir lernen sie durch einen Ganztagesführung kennen und haben zudem Zeit für Spaziergänge, für den Besuch des Lofot-Museums in Borg (Geschichte der Wikinger) und vieles mehr.
Dienstag 22.8.: Wir verlassen die Lofoten mit der Fähre und gelangen wieder aufs norwegische Festland. Über Bodo, Fauske, entlang des Saltdalsfjords und über Saltfjell erreichen wir Mo I Rana, bereits südlich des Polarkreises, den wir Heute überquert haben.
Mittwoch 23.8.: Weiter geht es Richtung Süden. In Mosjoen unternehmen wir einen Spaziergang durch die Stadt der vielen Holzhäuser. Anschließend besuchen wir Trondheim, das wir ebenso durch freie Zeit kennenlernen.
Donnerstag 24.8.: Wir fahren durch einen Nationalpark, also eine der unberührtesten Teile Norwegens und erreichen Lillehammer, im Jahre 1994 Olympiastadt, und haben Zeit, diese zu entdecken. Entlang des Mjosa-Sees erreichen wir Hamar.
Freitag 25.8.: Nach der Fahrt bis Oslo und einer dortigen Stadtbesichtigung nehmen wir Abschied von Norwegen, erreichen Göteborg in Schweden und fahren auf die Fähre, die uns über Nacht zurück nach Kiel bringt.
Samstag 26.8.: Von Kiel geht es nach Hildesheim, das wir durch einen Stadtspaziergang und freie Zeit kennenlernen.
Sonntag 27.8.: Heimreise von Hildesheim zurück in den Süden Deutschlands an den 48. Breitengrad, den wir gegen 21.00 Uhr überschreiten – und denken dabei gerne an die nördlichen Breiten- und etwas kühleren Grade zurück.
Hotels:
Es sind durchgehend gut geführte und komfortable Hotels der gehobenen Mittelkasse gebucht. Da es sich um eine Rundreise handelt, sind wir bis auf eine Ausnahme (auf den Lofoten) an jedem Abend in einem anderen Hotel, wir leben also die ganze Reisezeit über „aus dem Koffer“. Da es so viele sind, sind die Hotels nicht einzeln aufgelistet. Auf Wunsch können die Hotelnamen bekannt gegeben werden.
Reisehinweise für die Fährfahrten:
Für die Übernachtfährfahrten empfiehlt sich die Mitnahme einer kleinen Reisetasche, sodass der große Koffer im Bus verbleiben kann. Vom 2. bis zum 4. Reisetag verbringen wir sogar 2 Nächte hintereinander auf den Fähren.
Bei allen Fährfahrten sind Doppel-INNEN-Kabinen bereits im Reisepreis enthalten. In diesen Kabinen stehen die Betten nebeneinander (also keine Doppelstockbetten!). Wenn Sie einen anderen Komfort wünschen, wählen Sie diesen bereits bei der Buchung der Reise aus:
Zuschlag einer Doppelbett-AUSSEN-Kabine für alle Fährfahrten: 70,- € pro Person.
Zuschlag der Einzel-INNEN-Kabine: 110,- € (Einzelreisende können sich alternativ eine Kabine teilen).
Weitere Reisehinweise:
Währungen: In Norwegen die Norwegische Krone (NOK), in Schweden die Schwedische Krone (SEK), und in Finnland der Euro. Wir werden viel mit Kreditkarte zahlen, das ist gängig.
Zur EU gehören Finnland und Schweden.
Leistungen:
Fahrt in gepflegtem Reisebus mit WC, Klimaanlage und großem Sitzabstand. 14 Übernachtungen in Hotels der gehobenen Mittelklasse (inklusive Kurtaxe). Fährpassagen in Innenkabinen mit nebeneinanderstehenden Betten. Durchgehende Halbpension in den Hotels, sowie dreimal auf den Übernachtfährfahrten. Stadtführungen in Stockholm und Oslo, sowie eine Tagesführung auf den Lofoten. Eintritt in den Sapmi-Park in Karasjok und ans Nordkap.